Grüß Dich, Smorebrod, habe die Ehre und Moin. Super Technikaufnahme mit einer fantastischen Farbgebung, WOW. Wegen des Standpunktes muß ich Dir leider widersprechen, aber nur gaaanz wenig. Es ist nicht so gaaanz die Hackerbrücke, aber fast; die Richtung stimmt schon. Es ist der Fußgängersteg über die Landsberger Str zwischen Hackerbrücke und dem Weg zur Wiesn (Theresienwiese). Dein Blick geht Richtung Hackerbrücke, welche aber noch mindestens 5 Min Fußweg in Blickrichtung entfernt ist. Die Hackerbrücke ist eine zweispurige Eisenbogenkonstruktion über die Bahngleise, die an den Wies´n-Wochenenden wegen des Massenansturms zur Wies´n immer für den gesamten Autoverkehr gesperrt wird. Von hier gibts auch einen super Blick auf die Einfahrt des Hauptbahnhofes,welches auch ein absolut lohnendes Motiv ist. Leider habe ich gerade keine Aufnahme da, wird aber irgendwann noch nachgeliefert. Viele Grüße aus dem z.Zt. föhnigen München v Isarmöwe
Hallo Isarmöwe, habe die Info per Telefon mit beschreiben und ansagen bekommen, ohne das Bild zu sehen. Stimmt denn das Patentamt? -für hilfestellung bin ich jederzeit bereit. Dankeschön Detlef
Griaß Di, Smorebrod, habe die Ehre und Moin, um auf Deine Frage einzugehen und zu antworten, ob das 2.Bild das Europäische Patentamt ist, diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich weiß nur, dass das Europäische ein sehr moderner Bau an der Isar neben dem Deutschen Patentamt ist. Wenn man mit den Öffentlichen Richtung "Auer Dult" (ist 3x im Jahr ein Mix aus Mini-Wiesn mit Geschirrmarkt, Antiquitäten-Standln und "Marktschreiern") fährt, kommt man daran vorbei. Ich weiß nur, dass es im Europäischen ein super französisches Restaurant gibt, oder gab? Ich hoffe, Du bist mit meiner Antwort trotzdem zufrieden. Viele Grüße aus dem heute teilweise sonnigen MUC von Isarmöwe
Hallo Smorebrod, noch ein Nachtrag zu meiner obigen Antwort. Habe gerade im Internet nachgeschaut, ob es Infos über die Hackerbrücke gibt, und siehe da, es gibt sehr viele Infos. Schau mal unter "Hackerbrücke München" rein, da ist alles gut beschrieben, es gibt auch einen 360 Grad Rundumblick, viele Grüße v Isarmöwe
Hallo Smørebrod! Google Earth ist ja schon fast beängstigend. Den Mond halte ich für ein Fake, denn Die Blickrichtung ist ziemlich genau Nord und da wird man nach Galileo Galilei den Mond nicht sehen. Nur anhand eurer Angaben war es keine 2 Minuten Sache, diesen Snapshot bei Google Earth anzufertigen
Zuerst zu Thorsten: Also Thorsten, Dein Lageplan von Goolge-Earth vom Europäischen ist wirklich sehr informativ, super Idee. Aber wie heißt es so schön: "Der Kandidat hat 50 Punkte". Denn Dein Lageplan zeigt die Zweigstelle des Europäischen. Das Hauptgebäude liegt an der Isar, genau gegenüber des Deutschen Museums. Vielleicht kannst Du nochmal 2 Minuten opfern, um dieses sichtbar zu machen ? Das wäre super.
Hallo Thorsten, vielleicht ist das mit den "Punkten" bei Dir falsch rübergekommen. Es ist ein geflügeltes Wort, welches in der Zwischenzeit in den allgemeinen Sprachgebrauch Einzug gehalten hat und wird humoristisch verwendet. Man sagt: "Der Kanditat hat 100 Punkte", wenns paßt. Trotzdem möchte ich Dich bitten, DEN Plan von Google-Earth eventuell doch zu fertigen, natürlich nur, wenn Du magst, weil Du der Spezialist bist. Ich kenne mich da nicht so aus. Danke.
Hallo Isarmöwe! Ich bin kein Spezialist und möchte Dir das Aneignen von neuen Fertigkeiten nicht verwehren, suche Dir das gewünschte Bild bitte selber. Ich komme mit Deiner Art nicht so gut klar und werde Postings von Dir nicht mehr beantworten. Gruß Thorsten