Hallo! Ihr Helgoländer habt es ja relativ leicht, spektakuläre Tierfotos aufzunehmen, mit Robben und Basstölpeln als Stars, Lummen, Austernfischer und Möven in Nebenrollen. Neulich hat Brigitte ja auch eine Eule aufnehmen können. Gestern hat sich eine Waldohreule auf die Treppe zu unserem Hauseingang gesetzt und ganz relaxed fotografieren lassen.
Da Eulen als Tiere der Weisheit gelten, nehme ich an, dass es eine männliche Eule ist und halte Eduard für einen angebrachten Namen. (Meine Frau sieht den Zusammenhang zwischen Weisheit und Geschlecht anders). Nach den Aufnahmen habe ich etwas mit Eduard geredet, er hat als echter Weiser nicht geantwortet, ist aber nach einiger Zeit ganz unaufgeregt davongeflogen.
einfach herrlich anzusehen, diese Bilder. Das letzte Bild erinnert mich an den Film von Walt Disney "Die Hexe und der Zauberer" (oder im englischen "The Sword in the stone") und die Eule Archimedes. Man könnte meinen, sie hätte den rechten Flügel etwas auf den Rücken gelegt (so wie wir Menschen es schon mal mit unseren Armen machen) und macht einen Schritt auf die Kamera zu. Eulen bei Tag zu sehen ist schon Glückssache, sie dann auch noch so fotografieren zu können, ist einfach fantastisch.
Bei uns (auf den Bäumen des Nachbarn) haben sich im Laufe des Sommers Waldohreulen niedergelassen. Es waren 8 bis 12 Tiere auf 2 Bäumen. Einige waren gut zu erkennen:
Da die Bäume jetzt ohne Laub sind, haben sich die Eulen verzogen. Unso mehr hat mich der Besuch von Eduard Archimedes bei seinem alten Nachbarn gefreut.